Ökobilanz

Ökobilanz
Umweltbilanz

* * *

Öko|bi|lanz 〈f. 20
1. unter ökologischen Gesichtspunkten geführte Bilanz, ökologisch begründete Beurteilung
2. Ergebnis einer vergleichenden Untersuchung von Produkten od. Vorhaben hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit
● bei der \Ökobilanz hat sich herausgestellt, dass Getränkekartons keine ökologischen Nachteile gegenüber Mehrwegflaschen aufweisen; die \Ökobilanz für Produkte aus wiederverwerteten Materialien präsentieren, vorstellen

* * *

Öko|bi|lanz, die; -, -en (ugs.):
a) bilanzierende Untersuchung auf Umweltverträglichkeit;
b) Bilanz (b) der Auswirkungen eines bestimmten Produktes, einer bestimmten Handlung o. Ä. auf die Umwelt.

* * *

Ökobilanz,
 
Umweltbilanz, umgangssprachlicher Oberbegriff für die quantitativ bilanzierende und bewertende Untersuchung einer umweltrelevanten menschlichen Handlung. Untersuchungsgegenstand kann ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Produktionsprozess oder eine Institution (z. B. ein Unternehmen) sein. Wesentliche Merkmale der Ökobilanz sind der Systemansatz sowie die systematische Erfassung und einheitliche Bewertung aller Stoff- und Energieströme und somit aller Umweltwirkungen, die innerhalb und außerhalb eines Unternehmens auftreten. Eine betriebliche Ökobilanz erfasst also die Input- (z. B. Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Fremdleistungen, Energie) und Outputströme (Produkte, Leistungen, Abfälle, Schadstoffemissionen) eines Unternehmens oder eines Standorts für ein Geschäftsjahr. Seit 1997 wird in der deutschen Übersetzung der internationalen ISO-Norm 14 040 unter Ökobilanz ausschließlich die Lebensweganalyse eines Produkts (»Life Cycle Assessment«, Abkürzung LCA) einschließlich seiner Entsorgung verstanden. Bestandteile der Ökobilanz sind die Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens, die Sachbilanz, in der die Mengengrößen einzeln aufgeführt sind, eine ökologische Wirkungsabschätzung und gegebenenfalls eine Auswertung für unternehmensinterne Entscheidungen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Umweltmanagement: Instrumente und Ziele
 

* * *

Öko|bi|lanz, die; -, -en (ugs.): a) bilanzierende Untersuchung auf Umweltverträglichkeit: Bierdosen gehören verboten: Das fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz als Ergebnis einer vergleichenden Ö. von Mehrwegflasche ... und Wegwerfdose (natur 7, 1994, 20); In Bremen ließen die Stadtwerke ihr neues Verfahren vorsichtshalber ... per Ö. überprüfen (natur 2, 1996, 11); b) Bilanz (b) der Auswirkungen eines bestimmten Produktes, einer bestimmten Handlung o. Ä. auf die Umwelt: Konkurrenzprodukte, die, in Mehrwegflaschen abgefüllt, eine wesentlich bessere Ö. erzielen (natur 10, 1991, 107); Wenn ich jedes Jahr in ferne Länder düse, ist meine persönliche Ö. hoffnungslos ruiniert (natur 8, 1994, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökobilanz — Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA – Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („von der Wiege bis zur Bahre“). Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökobilanz — Öko|bi|lanz (Bilanz der Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt); die Ökobilanz von Mehrwegflaschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ökobilanz — ö|ko|bi|lanz 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Ökol.〉 Bilanz aller Folgen, die ein Produkt od. eine techn. Methode für die Umwelt hat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ökobilanz — Öko|bi|lanz die; , en: Bilanz (2) aller Auswirkungen eines Produktes od. Verfahrens auf die Umwelt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Allokation (Ökobilanz) — Bei der Erstellung von Ökobilanzen steht Allokation für die Zuteilung von Emissions und Energiebeiträgen zu der „eigentlichen Quelle“. In Folge dessen geht ein wiederverwertetes Produkt nur zu einem geringen Anteil in die Ökobilanz ein, da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltbilanz — Ökobilanz * * * Umweltbilanz,   die Ökobilanz …   Universal-Lexikon

  • Life Cycle Assessment — Ein Life Cycle Assessment (LCA), umgangssprachlich auch bekannt als Ökobilanz, ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („from cradle to grave“ = „von der Wiege bis zur Bahre“) oder bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenszyklusanalyse — Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA – Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („von der Wiege bis zur Bahre“). Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltbilanz — Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA – Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („von der Wiege bis zur Bahre“). Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Öko-Bilanz — Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA – Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („von der Wiege bis zur Bahre“). Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”